Tag & Nacht erreichbar: 02306 20 24 20 (Lünen) 02389 49 98 (Werne)
Was ist zu tun im Trauerfall?
Eine schwere Zeit
Die Tage nach einem Sterbefall sind für die Angehörigen nicht nur eine Zeit der Trauer. Auch wenn es sehr schwerfällt, es muss einiges geklärt und organisiert werden. Unterlagen müssen zusammengestellt und vorgelegt, Bestattung und Trauerfeier geplant werden. Auf Wunsch nehmen wir den Angehörigen von dieser formalen Arbeit so viel wie möglich ab – damit genügend Zeit für die Trauerarbeit bleibt.
Hier finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen in dieser schwierigen Zeit helfen sollen. Bitte zögern Sie nicht uns bei Fragen anzusprechen.
Direkte Hilfe im Sterbefall
- 24-Stunden-Service, auch am Wochenende und an Feiertagen
- umfassende und kompetente Betreuung
- Beratung auf Wunsch auch zu Hause
- Überführung des Verstorbenen zum Bestattungsort
Regelungen mit Behörden, Ämtern und Versicherungen
- Übernahme von Formalitäten, Behördengängen und Terminabsprachen
- Besorgen der erforderlichen Unterlagen zur Beurkundung
- Sterbefallanzeige, Sterbefallbeurkundung beim Standesamt
- Abmelden von Renten- und Versorgungsleistungen
- Vermittlung an entsprechende Stellen zum Beantragen von Renten (Termin oder Hausbesuche)
- Kündigung von Versicherungsverträgen, Vereinsmitgliedschaften, Abonnements etc.
- Abrechnung mit Versicherungen
Folgende Unterlagen benötigen wir
- Stammbuch oder Heiratsurkunde, Geburtsurkunde (nur bei Ledigen), Personalausweis
- evtl. Sterbeurkunde des Ehepartners
- Scheidungsurteil, wenn geschieden
- evtl. Grabschein
- Renten- und Versorgungsleistungsbescheide
- Krankenversicherungskarte evtl. mit Medikamentenbefreiung
- Schwerbehindertenausweis
- Versicherungspolicen
- Mitgliedsbücher (Gewerkschaft)
- evtl. vorbereiteter Anzeigentext
- eigene Kleidung
-